Home Products Cutsheet Fiery Spot Pro

Fiery Spot Pro

Ihre Markenfarbe. Perfekt gedruckt.

Übersicht

Umfassende Steuerung und Kontrolle von Markenfarben

Unternehmen wissen, wie wichtig der Schutz ihrer Unternehmens- und Markenfarben für die Unternehmensidentität ist. Mit Fiery Spot Pro geben Sie Ihren Kunden die Gewissheit, dass ihre Markenfarben bei jedem Auftrag korrekt gedruckt werden. Dank dieses fortschrittlichen Sets an Werkzeugen genügen wenige Klicks, um Spot-Farbbibliotheken zu bearbeiten, die Einhaltung von Farbstandards sicherzustellen und nahtlos mit Grafikdesignern zusammenzuarbeiten.

Neuerungen

Neuerungen der Anwendung Fiery Command WorkStation 7.1

Alle Details finden Sie hier.

Zugriff auf Fiery TrueBrand von Spot Pro

Sie können jetzt von Spot Pro aus auf die Anwendung Fiery TrueBrand zugreifen, die zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Spot-Farben in allen Dateitypen, einschließlich Microsoft Office-Dokumenten.

Erfahren Sie mehr über Fiery TrueBrand und sehen Sie hier, ob Ihr Fiery Server unterstützt wird.

Video ansehen

Musterbücher und Variationen mit Spezialfarben drucken

Erstellen Sie Musterbücher und Variationsseiten, die Spezialfarben wie Gold oder Silber enthalten. So lassen sich auf einfache Weise einzigartige Spot-Farben herstellen.

Erhältlich für Fiery FS400 Pro und neuere Server, die Druckmaschinen ansteuern, die Spezialfarben unterstützen.

Video ansehen

Zuletzt verwendetes Profil speichern

Wenn Fiery Spot Pro geöffnet wird, wird das vor dem Schließen zuletzt verwendete Ausgabeprofil ausgewählt. Dies ermöglicht einen bequemeren Zugriff auf häufig verwendete Ausgabeprofile

Video ansehen

Funktionen


Drucker und Grafikdesigner können auf dieselben Farbbibliotheken zugreifen. Links: Adobe InDesign. Rechts: Fiery Spot Pro.

Nahtlose Zusammenarbeit mit Grafikdesignern

  • Spot-Farbbibliotheken können im Adobe® Swatch Exchange Format (.ase) oder im Color Exchange Format (.cxf) importiert und exportiert werden, sodass Druckdienstleister und Grafikdesigner auf denselben Bestand an Farben zugreifen können. Video ansehen.
  • Die Verwendung von Aliassen für Spot-Farben vereinfacht die Verwaltung von Spot-Farben im Produktionsprozess.1 Video ansehen.
Sicherstellen der Spot-Farbkonsistenz mit der Spot-Farbprüfung

Unkomplizierte Verwaltung von Spot-Farben

  • Die Spot-Farbprüfung zeigt, wie zuverlässig der Fiery Server einen Spot-Farbsatz jederzeit originalgetreu wiedergibt. Bei einer regelmäßigen Anwendung erhalten die Bediener im Laufe der Zeit die Gewissheit, dass wichtige Spot-Farben konsistent und optimal auf der Druckmaschine gedruckt werden. 3 Video ansehen.
  • Konvertieren Sie Ihre Spot-Farbprüfung in Fiery ColorGuard in einen Prüfplan für Spot-Farben 4. Weitere Informationen
  • Neue Spot-Farben und eigene Spot-Farbgruppen können schnell und einfach erstellt werden.
  • Bearbeitungen an Spot-Farben können gleichzeitig auf mehrere Medienprofile angewendet werden.
  • Es können eigene, für eine bestimmte Seitengröße optimierte Musterbücher erstellt werden.
  • Die Suche nach Spot-Farben kann über alle verfügbaren Bibliotheken hinweg erfolgen.
  • Verbesserung der Sucheffizienz durch Aktivierung bestimmter Spot-Farbgruppen 2
Mit Spot Pro Variationen ist es einfach, eine visuelle Übereinstimmung für eine Spot-Farbe zu finden.

Leistungsstarke Werkzeuge zum Bearbeiten von Spot-Farben

  • Nutzung des visuellen Variationsworkflows von Spot Pro zur Feinabstimmung von Farbton und Helligkeit/Dunkelheit einer Spot-Farbe. Drucken von Variationsseiten, die nach der Optimierung für jedes Variationsfeld Delta E-Werte anzeigen können. 3 Video ansehen.
  • Spot-Farben können im CMYK- und im CMYK+-Farbraum (erweiterter Farbraum) eines Geräts oder in geräteunabhängigen Farbräumen (L*a*b oder L*c*h) bearbeitet werden.
  • Mithilfe eines Spektralfotometers können entweder ausgewählte Farben oder alle Spot-Farben auf einmal optimiert werden (hierfür ist keine Lizenz für die Fiery Color Profiler Suite erforderlich).
  • Ansicht eines Optimierungsberichts mit Angaben zu Delta E-Durchschnitts- und Höchstwerten.
  • Spot-Farbtöne bearbeiten. 1
  • Spot-Farben in einem spezifischen Auftrag bearbeiten. 1 Video ansehen.
  • Erzielen eines klareren Farbbildes.
  • Mögliche Kosteneinsparungen durch Verringerung der in Spot-Farbrezepten verwendeten Tinten-/Tonermenge.
Gamut-Warnungen auf einen Blick

Verlässliches Einhalten von Farbstandards

  • Warnungen bezüglich des Gamuts können auf einen Blick für eine komplette Spot-Farbbibliothek oder auf der Ebene einzelner Spot-Farben generiert werden
  • Benutzerdefinierte Anpassung von Delta E-Toleranz und -Standard für die jeweiligen Produktionsanforderungen

1 Erfordert Fiery FS400/FS400 Pro oder neuere Software
2 Erfordert Fiery FS600/FS600 Pro oder neuere Software
3 Erfordert Fiery Command WorkStation 7.0 oder neuere Version
4 Erfordert Fiery Command WorkStation 7.0.0.490 oder neuere Version und eine Lizenz für Fiery ColorGuard


Technische Daten

Fiery Spot Pro ist Teil der folgenden optionalen Fiery Softwarepakete.

  • Fiery Graphic Arts Pro Package für externe Fiery Server mit Systemsoftware FS400 Pro oder neuer
  • Fiery ColorRight Package für integrierte Fiery Server mit Systemsoftware FS400 oder neuer
  • Fiery Graphic Arts Package, Premium Edition für externe Fiery Server mit der Systemsoftware FS200 Pro, FS300 Pro oder FS350 Pro
How do I find my Fiery System and Fiery server version?
×

Wo finde ich Angaben zur Version meiner Fiery Systemsoftware?

Die Version Ihres Fiery Systems wird in der Anwendung Fiery Command WorkStation im Bereich „Gerätecenter“ > „Allgemeine Informationen“ angezeigt. Sie finden diese Angabe außerdem auf der Fiery Konfigurationsseite, die Sie über Ihren Fiery Server drucken können.

Ressourcen

Brochures

Broschüre „Fiery Spot Pro“

Produktinformationen zu Fiery Spot Pro Leitungsstarke Werkzeuge für die Verwaltung von Spot-Farben und die farbtreue Wiedergabe von Markenfarben.

Other Resources

Fiery Spot Pro und Fiery Spot-On im Vergleich

Spot-Farbmanagement: Funktionsvergleich zwischen Fiery Spot Pro und Fiery Spot-On.